Auswahl für den deutschsprachigen Mathematikunterricht




Erklärung zu den Dokumenttypen

Script: Umfassende Erklärung des Themas, i.d.R. mit Übungsaufgaben
Info: Stark zusammengefasster Inhalt eines Scripts, als Merkzettel
Übungsaufgaben: Aufgaben mit vollständig durchgerechnetem Lösungsweg
Rechenaufgaben: Aufgaben meist mit Lösung, aber ohne Lösungsweg
Textaufgaben: Aufgaben, bei denen die entsprechende Rechenaufgabe erst aus dem Zusammenhang erstellt werden muss
Dokument: Sonstige Schriftstücke, die in keine andere Kategorie gehören

Entwicklungsversion (nur in der Ansicht "alle Dokumente"): Hier wird gerade am Inhalt der aktuellen Version gearbeitet.
Wenn Sie in einem aktuellen Dokument einen inhaltlichen Fehler finden, können Sie hier nachsehen, ob dieser bereits für die nächste Version behoben wurde.


Jahrgang II

In der Klasse II beschäftigen wir uns mit: Linearen Funktionen (IX), Quadratischen Funktionen (X-I), Stochastik (II-III), Satzgruppe des Pythagoras (IV), Polynome höheren Grades (V-VI). In den Klammern stehen die Kalendermonate als Richtwert.

Funktionen


Stochastik


Geometrie






Jahrgang III

In der Klasse III beschäftigen wir uns mit: Grundlagen der Differentialrechnung (IX-XI) und deren Anwendung, insbesondere der Optimierung (XII-III), Stochastik (IV-V), Vertiefung der Differentialrechnung (VI). In den Klammern stehen die Kalendermonate als Richtwert.

Funktionen


Differentialrechnung


Stochastik






Jahrgang IV

In der Klasse IV beschäftigen wir uns mit: Wiederholung der Differentialrechnung (IX) und Kurvendiskussion (X), Integralrechnung (XI-I), Analytische Geometrie (II-V), Wiederholung der Stochastik (VI). In den Klammern stehen die Kalendermonate als Richtwert.

Jahrgang V

In der Klasse V beschäftigen wir uns mit: Stochastik (IX), Analysis (X-XI), Analytische Geometrie (XII-I), Übung abiturnaher Aufgaben (I-II), Statistik (III-IV). In den Klammern stehen die Kalendermonate als Richtwert.